Andreas Voigt Fotografie

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Blog link
  • Facebook
  • Twitter
x
Stuttgart All Galleries
Download
twitterlinkedinfacebook

Stuttgart 114 images Created 19 Jan 2010

Stuttgart ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit rund 600.000 Einwohnern. Sie bildet das Zentrum der rund 2,7 Millionen Einwohnern zählenden Region Stuttgart, der drittgrößten Agglomeration der Bundesrepublik Deutschland, sowie der Europäischen Metropolregion Stuttgart (ca. 5,3 Mio. Einwohner).
Das Stuttgarter Stadtbild wird durch viele Anhöhen, z. T. Weinberge, Täler, insbesondere das Neckartal und Grünanlagen, u. a. Rosensteinpark & Schlossgarten geprägt.
Next
View: 25 | All

Loading ()...

  • Häuser an den bewaldeten Hügeln von Stuttgart
    151227_2301_Stuttgart.JPG
  • Blick auf die Innenstadt von Stuttgart
    141228_009_Stuttgart.TIF
  • Blick auf die Innenstadt von Stuttgart
    141228_003_Stuttgart.TIF
  • Petruskirche Obertürkheim und Panorama Uhlbach
    140608_0333_Petruskirche Obertürkhe...TIF
  • Stuttgart Panorama von der Wielandshöhe aus
    131231_002_Stuttgart Panorama.TIF
  • Blick vom Bahnhofsturm auf das Gleisbett des Kopfbahnhofs, Europaviertel und Killesberg
    130815_Stuttgart Bahnhof.JPG
  • Blick vom Bahnhof Stuttgart über die Fußgängerzone Königstraße in Richtung Stuttgart West
    130815_081_Stuttgart.JPG
  • Blick auf Stuttgart Mitte mit Staatsoper 'Großes Haus', 'Kleines Haus', Staatsgalerie und Schloßgarten vom Turm des Hauptbahnhofs
    130102_010_Stuttgart.TIF
  • Stuttgarter Bahnhof am Abend
    130102_009_Stuttgart.TIF
  • Blick vom Bahnhof Stuttgart über die Fußgängerzone Königstraße in Richtung Stuttgart West bei Dämmerung
    130102_006_Stuttgart.TIF
  • Blick vom Bahnhof Stuttgart über die Fußgängerzone Königstraße in Richtung Stuttgart West bei Dämmerung
    130102_001p_Stuttgart.TIF
  • Blick über den Stuttgarter Kessel zum Fernsehturm mit umliegendem Wald
    121229_Stuttgarter Kessel.TIF
  • Blick über Stuttgart zum Fernsehturm mit umliegendem Wald
    121229_259_Stuttgart.TIF
  • Der Bismarckturm in Stuttgart. Der Bau des Turmes wurde Anfang des Jahres 1899 von der Stuttgarter Studentenschaft (Technischen Hochschule und Kgl. Tierarzneischule in Stuttgart) initiiert.
    121229_258_Stuttgart.TIF
  • Blick über Stuttgart zum Fernsehturm mit umliegendem Wald
    121229_247_Panorama Stuttgart.TIF
  • Blick über Stuttgart zum Fernsehturm mit umliegendem Wald
    121229_184_Stuttgart.TIF
  • Blick über Stuttgart zum Fernsehturm mit umliegendem Wald
    121229_146_Stuttgart.TIF
  • Blick über Stuttgart zum Fernsehturm mit umliegendem Wald
    121229_128_Stuttgart.TIF
  • Der Bismarckturm in Stuttgart
    121229_121_Stuttgart.TIF
  • Weissenhofsiedlung Haus 5-9: Jacobus Johannes Pieter Oud..Ursprünglich dachte Mies bei den Häusern von Oud an eine Gruppe mit vier Wohneinheiten, die jeweils drei Zimmer, Küche, Bad und eine Mädchenkammer enthalten sollten, und ein angehängtes Einfamilienhaus mit sechs Zimmern, Küche, Bad und Mädchenkammer. Später präzisierte er die Wünsche der Stadt, dass die Häuser nicht mehr als 12.000,- bis 14.000,- RM pro Einheit kosten dürften und die zuerst geplanten Etagenwohnungen wohl eher in Reiheneinfamilienhäuser umgewandelt werden sollten. Der Kostenrahmen wurde eingehalten.
    121229_094_Stuttgart.TIF
  • Weissenhofsiedlung Haus 33: Hans Scharoun.Sein Haus war vom Typ D, mit Elternschlafzimmer, Kinderzimmer (unterteilbar), mit Wohn-Esszimmer (besonderer Kinderaufenthalt an Küche oder Wohn-Esszimmer), Küche, kleinem Arbeitsraum - also ein Einfamilienhaus mit vier Zimmern..Die Bauübergabe des Hauses erfolgte am 5. März 1927 für 26.000,- RM, die Endabrechnung weist einen Betrag von 30.121,81 RM aus.
    121229_044_Stuttgart.TIF
  • Weissenhofsiedlung Klingel Nr. 15
    121229_041_Stuttgart.TIF
  • WEISSENHOFMUSEUM im Haus 13: Le Corbusier und Pierre Jeanneret..Nachdem Le Corbusier aus "nationalen Gründen" (weil er Westschweizer war) zwischenzeitlich von der Teilnahme an der Weissenhofsiedlung ausgeschlossen worden war, setzte man ihn auf Drängen von Mies van der Rohe, Gustaf Stotz und Baubürgermeister Sigloch dennoch wieder auf die Liste der teilnehmenden Architekten.
    121229_033_Stuttgart.TIF
  • Panorama-Blick Richtung Stuttgart-Ost und Stuttgart Untertürkheim vom Killesberg aus
    121229_023p_Stuttgart.JPG
  • Blick Richtung Stuttgart-Ost und Stuttgart Untertürkheim vom Killesberg aus
    121229_017p_Stuttgart.TIF
Next